Auto- und Motorradfahrer sollten ab 1. August für
Fahrten auf mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen in
Österreich keine Jahresvignette mehr kaufen. Stattdessen empfiehlt
der ADAC, zwei sogenannte Zwei-Monats-Pickerl zu erwerben. Diese
kosten insgesamt 46,80 Euro, eine Jahresvignette 77,80 Euro. Die
Zwei-Monatsvignette ist ab einem frei wählbaren Einreisetag zwei
Monate gültig. Ab 1.
München (dapd). Auto- und Motorradfahrer sollten ab 1. August für
Fahrten auf mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen in
Österreich keine Jahresvignette mehr kaufen. Stattdessen empfiehlt
der ADAC, zwei sogenannte Zwei-Monats-Pickerl zu erwerben. Diese
kosten insgesamt 46,80 Euro, eine Jahresvignette 77,80 Euro. Die
Zwei-Monatsvignette ist ab einem frei wählbaren Einreisetag zwei
Monate gültig. Ab 1. Dezember kann dann bereits die neue
Jahresvignette 2013 gekauft werden. Sie gilt maximal 14 Monate und
zwar vom Dezember des Vorjahres bis einschließlich Januar des
Folgejahres.
Im Pkw muss die Vignette an die Innenseite der Windschutzscheibe
oder hinter den Rückspiegel geklebt werden. Wer auf der Autobahn
oder mautpflichtigen Schnellstraße ohne Vignette unterwegs ist,
müsse im Extremfall mit einer Geldstrafe bis zu 3.000 Euro rechnen,
warnt der Autoclub. Nur „Pickerlsünder“, die an Ort und Stelle eine
Ersatzmaut von 120 Euro entrichten, blieben straffrei.
dapd.djn/T2012072702665/nom/K2120/mwa
(München)