Rödermark (dapd). An Weihnachten freuen sich viele Menschen am meisten auf die Bescherung. Man muss aber nicht erst auf Heiligabend warten, um seine Lieben mit Präsenten zu beglücken. "Kreative Köpfe, die nicht so lange warten wollen, nehmen bereits den Advent zum Anlass und basteln einen schönen Adventskalender", sagt Mareike Grün, Koautorin des Buchs "Adventskalender einmal anders". Dieser mache nicht nur einem lieben Freund, dem Partner oder einem Verwandten eine Freude, sondern sei auch noch ein dekoratives Highlight für das weihnachtliche Wohnzimmer.
"Kleine, selbst gebastelte Kommoden aus Motivkarton mit 24 Streichholzschachteln als Schubladen etwa sehen schön aus und bieten Platz für süße Aufmerksamkeiten", sagt die Bastelexpertin aus dem hessischen Rödermark. Und mit aufgepeppten Konservendosen, Marmeladengläsern und Glasflaschen zieht der Advent ins Küchenregal ein. Dazu benötige man 24 ausgewaschene Gefäße, die mit bunten Pastellfarben besprüht und mit gemusterten Papierstreifen sowie weißen Papierspitzenborten beklebt werden. Anschließend schraubt man Satinband, an dem selbst gebackene Zahlen hängen, unter dem Deckel fest. Oder man klebt die Zahlen auf die Gefäße.
Eine andere ausgefallene Idee ist der Bierflaschenkalender, der besonders gut bei Männern ankommt. "Die Flaschen fertigt man aus Tonkarton, verziert sie mit selbst gemachten Etiketten und goldenen Zahlen und befüllt sie mit Gutscheinen und kleinen Geschenken." Mareike Grüns Tipp für Poeten: Ein Tannenbaum aus 24 bunten Tonpapier-Kegeln, auf denen eine Weihnachtsgeschichte aufgeschrieben wird. "Jeden Tag nimmt man ein Hütchen ab und deckt so einen Teil der Geschichte auf", sagt die Expertin.
dapd