Verbraucher müssen im neuen Jahr mehr Geld für
Nahrungsmittel einplanen. Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU)
sagte der „Welt“ (Samstagausgabe): „2013 ist bei Lebensmitteln mit
einem moderaten Preisanstieg von bis zu drei Prozent zu rechnen.“ Im
vergangenen Jahr seien die Lebensmittelpreise stärker gestiegen als
die Inflationsrate.

Berlin (dapd). Verbraucher müssen im neuen Jahr mehr Geld für
Nahrungsmittel einplanen. Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU)
sagte der „Welt“ (Samstagausgabe): „2013 ist bei Lebensmitteln mit
einem moderaten Preisanstieg von bis zu drei Prozent zu rechnen.“ Im
vergangenen Jahr seien die Lebensmittelpreise stärker gestiegen als
die Inflationsrate.

Doch seien Nahrungsmittel „bei uns immer noch deutlich
preisgünstiger als in den meisten Nachbarländern“, sagte die
CSU-Politikerin. In den vergangenen zehn Jahren seien die
Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Deutschland um 13,5 Prozent
nach oben gegangen, rechnete Aigner vor. In der Eurozone habe die
Steigerung im gleichen Zeitraum 18,6 Prozent betragen.

Die Deutschen geben nach Angaben des Verbraucherministeriums rund
zwölf Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel aus – „weniger als
viele unserer Nachbarn“, sagte Aigner. Dabei sei das Angebot in
Deutschland „so vielfältig und hochwertig wie in nur wenigen Staaten
der Welt“. Die Bauern in Deutschland stellten „hochqualitative
Nahrungsmittel zu fairen Preisen“ her, lobte die Ministerin.

dapd.djn/T2013010400146/vf/mwa

(Berlin)