Berlin (dapd). Für Tablet-Käufer wird die iPad-Konkurrenz zunehmend interessanter. Käufer sparten mit Android-Tablets mindestens 160 Euro gegenüber Apple-Geräten, berichtet die Stiftung Warentest in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift "test". Geprüft wurden insgesamt 14 verschiedene Tablets.
Zwar biete das iPad eine besonders hohe Auflösung, sei sehr hell und überzeuge mit großem Blickwinkel. Nach Ansicht der Experten von Stiftung Warentest ist der Bildschirm des Apple-Geräts aber nicht unbedingt der beste. Toshiba- und Asus-Modelle lägen im Vergleich knapp vorn. Auch bei der Rechenleistung sei das iPad nicht besser als die Android-Konkurrenz. Auf einem Samsung Galaxy Note oder einem Asus Transformer Pad Infinity könne man ebenso flüssig arbeiten. Insgesamt positioniere sich Samsung knapp vor Apple, berichten die Tester.
Vorsicht sei allerdings bei Billig-Tablets angebracht. So kosteten Modelle von Intenso und Odys zwar nur rund 150 Euro. Im Vergleichstest hätten sie aber die schlechtesten Displays, eine geringe Rechenleistung, kurze Akkulaufzeiten und mäßige Ausstattung offenbart. Sie erhielten das Testurteil "ausreichend". "Gut" geschlagen habe sich dagegen das mit 200 Euro ebenfalls sehr günstige Asus/Google Nexus 7. Bei den Tablets mit kleinem Display sei es unter den besten Modellen.
dapd