Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS)
empfiehlt einen regelmäßigen Wechsel des Innenraumfilters im Auto.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die meisten Autofahrer mit
geschlossenen Fenstern unterwegs sind, sei es wichtig, die mit der
Belüftung einströmenden gasförmigen Schadstoffe Ozon, Benzol und
Toluol aufzuhalten und Schmutzpartikel, Ruß, Pollen und Bakterien
abzublocken.
München (dapd). Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS)
empfiehlt einen regelmäßigen Wechsel des Innenraumfilters im Auto.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die meisten Autofahrer mit
geschlossenen Fenstern unterwegs sind, sei es wichtig, die mit der
Belüftung einströmenden gasförmigen Schadstoffe Ozon, Benzol und
Toluol aufzuhalten und Schmutzpartikel, Ruß, Pollen und Bakterien
abzublocken. Hier biete ein Aktivkohle-Innenraumfilter den besten
Schutz, erklärt der KS in München.
Die Filter seien für fast alle Fahrzeugmodelle im guten
Zubehörhandel erhältlich. Wichtig sei, einen für den jeweiligen
Wagen passenden Filter zu kaufen. Den Austausch nach etwa 15.000
Kilometern könnten auch Laien einfach handhaben, weil die
Filterbehälter im Auto meist gut zugänglich seien.
dapd.djn/T2012102201821/nom/K2120/mwa
(München)