Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf
höhere Brotpreise einstellen. Gleich mehrere Faktoren verteuern die
Herstellung, wie der Präsident des Zentralverbandes des deutschen
Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Dienstag in München sagte.
München (dapd). Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf
höhere Brotpreise einstellen. Gleich mehrere Faktoren verteuern die
Herstellung, wie der Präsident des Zentralverbandes des deutschen
Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Dienstag in München sagte.
Neben der extremen Dürre in den USA und Russland sorgten der
Handel mit Rohstoffen, der Maisanbau für Super E10 und höhere
Personalkosten für steigende Kosten, die die Bäcker auf die
Verbraucher umlegen müssten.
Becker versprach aber „moderate Preiserhöhungen“. Er verwies auf
einen harten Wettbewerb. In Deutschland gebe es fast 15.000
Bäckereien und 40.000 Verkaufsstellen, sagte der Verbandspräsident.
Am Sonntag beginnt auf dem Messegelände München die
Internationale Fachmesse Weltmarkt des Backens (iba). Sechs Tage
lang zeigen 1.255 Aussteller aus 58 Ländern Produkte aus der
Backbranche.
(Zusammenfassung bis 1400, 30 Zeilen)
dapd.djn/T2012091152294/jsh/mwo
(München)