Verbraucher müssen mit einem Preisanstieg bei
Brötchen und Brot rechnen. Die höheren Rohstoff- und Energiekosten
würden sich wahrscheinlich bald auf die Verkaufspreise auswirken,
sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen
Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Mittwoch in Berlin, ohne Details
zu nennen.

Berlin (dapd). Verbraucher müssen mit einem Preisanstieg bei
Brötchen und Brot rechnen. Die höheren Rohstoff- und Energiekosten
würden sich wahrscheinlich bald auf die Verkaufspreise auswirken,
sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen
Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Mittwoch in Berlin, ohne Details
zu nennen. Auch die Konkurrenz durch Backautomaten in Discountern
mache den deutschen Bäckern zu schaffen.

Durch die verschärfte Wettbewerbssituation bei Backwaren ging die
Zahl der Betriebe den Angaben zufolge seit 2005 um rund 20 Prozent
auf 13.666 zurück. Dagegen stieg die durchschnittliche
Mitarbeiterzahl pro Betrieb von 16,4 im Jahr 2005 auf 21,2 im
vergangenen Jahr. Der durchschnittliche Jahresumsatz je Betrieb
erhöhte sich von 942.000 Euro im Jahr 2011 auf 962.000 Euro im Jahr
2012.

dapd.djn/T2013041050321/hag/mwa

(Berlin)