Wer als Mieter auf Balkon, Dachterrasse oder
Garten verzichtet, spart viel Geld. Die Miete für eine Wohnung ohne
direkten Zugang ins Freie beträgt im deutschen Durchschnitt 6,20
Euro pro Quadratmeter, wie eine Angebotsanalyse des
Immobilienportals immowelt.de ergab. Eine Dachterrasse, ein Balkon
oder ein Garten verteuern die Miete dagegen deutlich.

Nürnberg (dapd). Wer als Mieter auf Balkon, Dachterrasse oder
Garten verzichtet, spart viel Geld. Die Miete für eine Wohnung ohne
direkten Zugang ins Freie beträgt im deutschen Durchschnitt 6,20
Euro pro Quadratmeter, wie eine Angebotsanalyse des
Immobilienportals immowelt.de ergab. Eine Dachterrasse, ein Balkon
oder ein Garten verteuern die Miete dagegen deutlich.

Laut immowelt.de müssen Mieter 29 Prozent mehr Kaltmiete für den
Wohntraum über den Dächern der Stadt einkalkulieren. Im Durchschnitt
koste eine Drei-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse in Deutschland acht
Euro pro Quadratmeter. Eine Wohnung mit Balkon koste mit 6,60 Euro
pro Quadratmeter sechs Prozent mehr Miete als die Wohnung ohne
Balkon & Co. Der eigene Garten verteuere die Wohnungsmiete lediglich
um vier Prozent, der Quadratmeterpreis liege hier bei
durchschnittlich 6,40 Euro. Allerdings sollte man sich vor
Vertragsunterzeichnung gut überlegen, ob man diese Mehrkosten
wirklich auf sich nehmen möchte, denn laut einer Umfrage von
immowelt.de nutzt beispielsweise ein Drittel der Deutschen ihren
Balkon im Winter nicht. Bezahlt werden müsse er aber das ganze Jahr.

dapd.djn/T2012080103399/mwo/

(Nürnberg)