Die Kartoffelernte in Deutschland fällt in diesem
Jahr um gut zehn Prozent geringer aus als 2011. Insgesamt würden die
Bauern etwa 10,6 Millionen Tonnen ernten, wie der Deutsche
Bauernverband am Montag in Berlin mitteilte. 2011 waren es noch etwa
11,9 Millionen Tonnen gewesen. Für die Verbraucher bedeute dies
stabile bis leicht erhöhte Kartoffelpreise, wie es hieß.

Berlin (dapd). Die Kartoffelernte in Deutschland fällt in diesem
Jahr um gut zehn Prozent geringer aus als 2011. Insgesamt würden die
Bauern etwa 10,6 Millionen Tonnen ernten, wie der Deutsche
Bauernverband am Montag in Berlin mitteilte. 2011 waren es noch etwa
11,9 Millionen Tonnen gewesen. Für die Verbraucher bedeute dies
stabile bis leicht erhöhte Kartoffelpreise, wie es hieß.

Den Angaben zufolge ging die Anbaufläche für Kartoffeln um acht
Prozent auf gut 238.000 Hektar zurück. Im Vergleich zu anderen
Ackerkulturen sei der Anbau von Kartoffeln für die Landwirte wenig
attraktiv, da der Preis „keine akzeptable Entlohnung der aufwendigen
Arbeit der Kartoffelbauern darstelle“, sagte der Vorsitzende des
Fachausschusses für Kartoffeln im DBV, Martin Umhau.

dapd.djn/T2012100101705/tse/mwo

(Berlin)