Das mobile Surfen im Internet mittels Smartphone
und Tablet-PC verändert nicht nur die Lebens-, sondern auch die
Konsumroutine vieler Menschen. Diesen Wandel verspürt auch der
Automarkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von TNS Infratest
und Trendbüro im Auftrag des Internet-Fahrzeugmarkts mobile.de in
Berlin.

Berlin (dapd). Das mobile Surfen im Internet mittels Smartphone
und Tablet-PC verändert nicht nur die Lebens-, sondern auch die
Konsumroutine vieler Menschen. Diesen Wandel verspürt auch der
Automarkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von TNS Infratest
und Trendbüro im Auftrag des Internet-Fahrzeugmarkts mobile.de in
Berlin.

Jeder zweite Befragte ist laut der Studie der Meinung, dass die
Recherche nach einem neuen Fahrzeug zunehmend mobil erfolgen wird.
32 Prozent sehen eine wachsende Bedeutung des mobilen Internets
während der Konkretisierungsphase, etwa für Preisvergleiche oder die
Wahl der Ausstattungsmerkmale. Immerhin fast jeder Vierte geht davon
aus, dass das mobile Internet auch bei der tatsächlichen
Realisierung des Kaufs immer wichtiger wird.

„Der persönliche Kontakt zum Verkäufer sowie die Besichtigung
eines Autos sind für die Menschen in dieser Phase zwar nach wie vor
wichtig, aber das mobile Web gewinnt weiter an Bedeutung“, erklärt
Malte Krüger, Geschäftsführer des Webportals: „Hersteller und
Händler stehen vor der Herausforderung, diese beiden Entwicklungen
miteinander zu verbinden und den Menschen Brücken zu bauen.“

dapd.djn/T2012121800805/nom/K2120/mwa

(Berlin)