Köln (dapd). Nach den vielen Leckereien der Feiertage sind die Hosen enger geworden. Und der Wunsch, ein paar Kilo weniger auf die Waage zu bringen, motiviert manchen zu einer Diät im neuen Jahr. Der erste Schritt dabei: Kalorien sparen und weniger essen. "Gerne wird dabei auf das Frühstück verzichtet, da es vielen am Morgen einfacher fällt, auf das Essen zu verzichten als mittags oder abends", sagt die Kölner Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Danz. Doch der Verzicht auf die erste Mahlzeit sei ein Trugschluss: "Studien haben gezeigt, dass gerade ein regelmäßig eingenommenes Frühstück sich positiv auf das Gewicht auswirkt."
Ohne Frühstück isst man später umso mehr
Bleibt der Magen leer, fängt er bald schon an zu knurren. Und es droht Heißhunger: "Wer morgens nicht frühstückt, isst dann am späten Vormittag oder Mittag häufig mehr, als erforderlich und gut ist", sagt Danz. Die Ernährungsexpertin empfiehlt daher allen Menschen und ganz besonders denen, die abnehmen wollen, auf keinen Fall das Frühstück auszulassen. "Achten Sie morgens immer auf eine gesunde, gut sättigende Grundlage, starten Sie nicht mit leerem Magen in den Tag."
Warmes Essen am Morgen ist besser für die Figur
Wer den Wunsch hat, abzunehmen, sollte nicht nur morgens, sondern generell weniger Brot und Brötchen mit Butter, Wurst oder Käse essen. "Gerade auch am Morgen sind gut verträgliche, gekochte Speisen hervorragend und besser für die Figur. Ich empfehle für den Morgen ein warmes Getreidefrühstück, zum Beispiel aus Hafer- oder Dinkelflocken und Wasser als Porridge", sagt die Expertin. Für den Geschmack könne man ganz nach Belieben Obst, Nüsse und etwas Sahne oder Honig hinzugeben. "Viele Menschen empfinden auch eine herzhafte Variante mit gedünstetem Gemüse als sehr schmackhaft und nährend."
dapd