20 Prozent der Hauseigentümer planen, in den
kommenden zwei Jahren ihre Fenster zu erneuern. Aber nur vier
Prozent lassen beim Austausch dreifachverglaste Fenster einbauen.
Dies ermittelte die gemeinnützige co2online GmbH in einer
bundesweiten Umfrage.

Berlin (dapd). 20 Prozent der Hauseigentümer planen, in den
kommenden zwei Jahren ihre Fenster zu erneuern. Aber nur vier
Prozent lassen beim Austausch dreifachverglaste Fenster einbauen.
Dies ermittelte die gemeinnützige co2online GmbH in einer
bundesweiten Umfrage.

Dabei können laut co2online in einem Einfamilienhaus
durchschnittlich neun Prozent Heizenergie gespart werden, wenn alle
herkömmlichen zweifachverglasten Fenster durch eine moderne
Dreischeibenwärmeschutzverglasung ersetzt werden. Wie das
individuelle Einsparpotenzial beim Fenstertausch ausfällt, können
Nutzer jetzt mit einem Fenster-Check ermitteln, den co2online im
Rahmen seiner vom Bundesumweltministerium geförderten
Klimaschutzkampagne im Internete unter
http://www.klima-sucht-schutz.de anbietet.

dapd.djn/T2012082402078/mwo/mwa

(Berlin)