Vor dem Kauf neuer Winterreifen sollten
Autofahrer sich darüber im Klaren sein, wie sie den Wagen im Winter
nutzen. „Fährt man beispielsweise jedes Wochenende in die Berge,
stehen die Eigenschaften auf Eis und Schnee an vorderster Stelle“,
sagt Reifenexperte Michael Staude vom TÜV Süd in München.

München (dapd). Vor dem Kauf neuer Winterreifen sollten
Autofahrer sich darüber im Klaren sein, wie sie den Wagen im Winter
nutzen. „Fährt man beispielsweise jedes Wochenende in die Berge,
stehen die Eigenschaften auf Eis und Schnee an vorderster Stelle“,
sagt Reifenexperte Michael Staude vom TÜV Süd in München. „Ist man
als Berufspendler viel auf Autobahnen unterwegs, dann sind
Langlebigkeit und Nässeeigenschaften wichtiger.“ Habe man den
Winterfahrtyp ermittelt, böten die Ergebnisse der Winterreifentests
einen guten Überblick.

Wer die Winterreifen schon einige Jahre in Betrieb hat, sollte
die Profiltiefe überprüfen, empfiehlt Staude. Bei weniger als vier
Millimetern seien neue Pneus empfehlenswert. Für den Luftdruck
gelte: Rund 0,2 bis 0,3 Bar oberhalb Herstellerangaben spare Sprit,
weil der Rollwiderstand geringer sei.

dapd.djn/T2012100900577/nom/K2120/mwa

(München)