Trotz Durchschnittspreisen von zuletzt mehr als
1,70 Euro pro Liter tanken noch immer die meisten deutschen
Autofahrer das herkömmliche Super E5. ADAC-Präsident Peter Meyer rät
zum Umstieg auf Super E10. Dieser Treibstoff biete neben der
CO2-Einsparung auch Kostenvorteile, sagte Meyer der
Nachrichtenagentur dapd. So kostet E10 meistens vier Cent weniger.

München (dapd). Trotz Durchschnittspreisen von zuletzt mehr als
1,70 Euro pro Liter tanken noch immer die meisten deutschen
Autofahrer das herkömmliche Super E5. ADAC-Präsident Peter Meyer rät
zum Umstieg auf Super E10. Dieser Treibstoff biete neben der
CO2-Einsparung auch Kostenvorteile, sagte Meyer der
Nachrichtenagentur dapd. So kostet E10 meistens vier Cent weniger.
Dem ADAC sei auch kein Schadensfall wegen Tankens mit E10 bekannt.

Dass E5 mehr als viermal so oft getankt wird wie E10, hängt laut
Meyer mit der missglückten Einführung des neuen Treibstoffes
zusammen. Die Forderung von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel
(FDP), E10 wegen der hohen Getreidepreise abzuschaffen, lehnt der
ADAC-Präsident ab. Dies sei der falsche Weg. „Es wird mehr Getreide
für Schnaps und Bier verbraucht als für die Beimischung in den
Kraftstoff E10“, sagte Meyer.

(Langfassung bis 0600, 30 Zeilen)

dapd.djn/T2012082551400/jsh/mwo

(München)