Bei der Nutzung von Carsharing können Autofahrer,
die jährlich nur bis 7.500 Kilometer mit dem Wagen unterwegs sind,
rund 1.000 Euro sparen. Das ergab eine Auswertung der Stiftung
Warentest, über die die Zeitschrift „test“ in ihrer Oktoberausgabe
berichtet. Getestet wurden neun Carsharing-Anbieter. Die
Verfügbarkeit sei meist „sehr gut“.
Berlin (dapd). Bei der Nutzung von Carsharing können Autofahrer,
die jährlich nur bis 7.500 Kilometer mit dem Wagen unterwegs sind,
rund 1.000 Euro sparen. Das ergab eine Auswertung der Stiftung
Warentest, über die die Zeitschrift „test“ in ihrer Oktoberausgabe
berichtet. Getestet wurden neun Carsharing-Anbieter. Die
Verfügbarkeit sei meist „sehr gut“. Der Zustand der Autos bei vielen
Anbietern „gut“ und Aufnahme- und Monatsbeiträge zumeist gering.
Fünf der neun Anbieter wurden mit dem Prädikat „gut“ bewertet,
die anderen vier mit der Note „befriedigend“.
Beim klassischem Carsharing kann man Autos spontan buchen, aber
auch Wochen oder Monate im Voraus ordern. Viele Autos stehen für den
Abruf innerhalb des Geschäftsgebiets dort, wo der letzte Nutzer sie
abgestellt hat. Mit GPS und Mobilfunk kann der nächste Kunde sie
aufspüren und nutzen. Parkgebühren sind in den Mietkosten schon
enthalten.
dapd.djn/T2012092602701/hpd/mwa
(Berlin)