Ein Wechsel der Autoversicherung lohnt in diesem
Jahr wieder für viele Autofahrer. Das ist ein Ergebnis einer
Branchenanalyse der Stiftung Warentest. Danach unterscheiden sich
die Preise „deutlich, und auch die Leistungen der Kasko-Versicherung
variieren“, erklärte die Stiftung in Berlin. Für eine 19-jährige
Fahrerin wurden die größten Preisunterschiede ermittelt – mehr als
2.500 Euro pro Jahr.

Berlin (dapd). Ein Wechsel der Autoversicherung lohnt in diesem
Jahr wieder für viele Autofahrer. Das ist ein Ergebnis einer
Branchenanalyse der Stiftung Warentest. Danach unterscheiden sich
die Preise „deutlich, und auch die Leistungen der Kasko-Versicherung
variieren“, erklärte die Stiftung in Berlin. Für eine 19-jährige
Fahrerin wurden die größten Preisunterschiede ermittelt – mehr als
2.500 Euro pro Jahr. Auch Vielfahrer, Familien oder Rentner könnten
oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Verglichen wurden 157
Tarife und 74 Versicherer.

Die Tabellen und Musterfälle zeigen, wo es viel Leistung für
wenig Geld gibt. Sehr günstig sind danach oft Angebote von
Versicherern mit schlanken Vertriebswegen, etwa AdmiralDirekt oder
CosmosDirekt. Kunden verständigen sich mit diesen Anbietern vor
allem über Telefon, Internet oder per Post. Nur vereinzelt erhalten
Autofahrer bei einem Versicherer mit Filial- oder Vertreternetz wie
dem ADAC oder der HUK-Coburg ähnlich preiswerte Tarife. Beim
Vergleich der Tarife sollten Kunden beachten, welche Leistungen die
Tarife bieten.

Bis 30. November können die meisten Autofahrer bei ihrem
Versicherer kündigen und zu einem Anbieter mit günstigeren
Konditionen und besseren Leistungen wechseln. Der Test zur
Autoversicherung ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift
„Finanztest“ und online unter http://url.dapd.de/3Z6wKj
veröffentlicht.

Eine individuelle Versicherungsanalyse bietet die Stiftung
Warentest für 16 Euro unter http://url.dapd.de/VwrhHC an.

dapd.djn/T2012101603196/nom/K2120/mwa

(Berlin)