Sieben Premium-Winterreifen für kompakte
SUV-Modelle haben die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ)
und der Auto Club Europa (ACE) getestet. Laut Testergebnis für die
Reifen der Größe 215/65 R 16 liegt Bridgestone mit dem neuen Blizzak
LM-80 in dem Ranking vorn, gefolgt von Continental CrossContact
Winter.
Stuttgart (dapd). Sieben Premium-Winterreifen für kompakte
SUV-Modelle haben die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ)
und der Auto Club Europa (ACE) getestet. Laut Testergebnis für die
Reifen der Größe 215/65 R 16 liegt Bridgestone mit dem neuen Blizzak
LM-80 in dem Ranking vorn, gefolgt von Continental CrossContact
Winter. Goodyear Ultra Grip 8, Nokian WR D3 und Semperit SpeedGrip 2
sind demnach ebenfalls sehr zu empfehlen. Der Dunlop SP Winter Sport
4D habe das Prädikat „sehr empfehlenswert“ nur um Haaresbreite
verpasst. Grundsätzlich seien „die Unterschiede unter den
Premiummarken gering“, erläuterte GTÜ-Sprecher Hans-Jürgen Götz in
Stuttgart.
Das ab 1. November dieses Jahres für alle Neureifen
obligatorische Reifenlabel habe für die Wintertauglichkeit geringe
Aussagekraft, sagte Götz. Im Grunde als Orientierungshilfe für
Verbraucher gedacht, bilde das Label nur drei Qualitäten ab: den
Rollwiderstand, die Nasshaftung und die Außengeräuschentwicklung.
Wichtige Wintereigenschaften wie das Fahrverhalten auf Schnee und
Eis würden nicht berücksichtigt.
dapd.djn/T2012091302291/nom/K2120/mwa
(Stuttgart)