Ein großer Becher des Modegetränks Bubble Tea
enthält bis zu 30 Stück Würfelzucker. Das geht aus einer am
Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der Stiftung Warentest
hervor.
Berlin (dapd). Ein großer Becher des Modegetränks Bubble Tea
enthält bis zu 30 Stück Würfelzucker. Das geht aus einer am
Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der Stiftung Warentest
hervor.
„Bubble Tea ist eine Kalorienbombe inklusive synthetischer
Farbstoffe und Aromen“, urteilten die Tester. Sie untersuchten
exemplarisch vier Sorten Bubble Tea der Ketten BoboQ und Boobuk und
fand zu viel Zucker sowie sogenannte Azofarbstoffe, die im Verdacht
stehen, bei Kindern zu Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefiziten
zu führen.
Bubble Tea besteht meist aus schwarzem oder grünem Tee und Sirup,
oft gemischt mit Milch oder Joghurt. Das Verkaufsargument sind
beigemischte Perlen. Darunter sind gummiartige, Tapioka genannt, mit
Sirup gefüllte sowie geleeartige. Die Tester prüften Tee mit
Apfelgeschmack, Mangomilchtee, Tee mit Milch und Karamellgeschmack
sowie einen Jogurt-Erdbeer-Drink. Mit 50 bis 60 Gramm Zucker pro
Becher haben drei Bubble Teas im Test etwa genau so viel Zucker wie
die gleiche Menge Cola. Ein Mangomilchtee enthält sogar 90 Gramm,
das entspricht 30 Stück Würfelzucker. Mit 500 Kilokalorien hatte der
Tee auch den höchsten Brennwert der getesteten Getränke.
( www.test.de )
dapd.djn/T2012062702899/gna/mwo
(Berlin)