Frankfurt/Main (dapd). Ratz-Fatz-Bananenmilch oder Hühnersuppe "Easy" – gesunde Ernährung kann auch Kindern Spaß machen. Wie das geht, erfahren Familien in dem Ernährungsratgeber "Wir Besser-Esser" von Dietrich Grönemeyer. Zusammen mit sechs Grundschulkindern begibt sich der Mediziner darin auf eine Entdeckungsreise zum Thema gesunde Ernährung. Zur Seite steht ihnen die fiktive Figur des Kleinen Medicus, der ihnen den Körper erklärt. Freche Kommentare gibt es auch von Spekki Bulletti, der niemals satt zu sein scheint.
Das Buch begleitet das Team an einem Schultag mit sechs Unterrichtsstunden. Vor der ersten großen Pause geht es um die Reise der Speisen durch unseren Körper, von der Mundhöhle über die Speiseröhre bis in den Darm und die Nieren. Danach werden Gerichte vorgestellt, die Kindern schmecken und die sie auch selbst zubereiten können. Hier kommen etwa die Bananenmilch oder die Hühnersuppe ins Spiel. Erklärt wird außerdem, dass es beim Essen nicht nur auf Nährstoffe ankommt, sondern auch darauf, sie mit Genuss zu essen – am besten zusammen mit anderen.
In der vierten Schulstunde unternimmt das Team einen Ausflug auf den Bauernhof von Oma Resi und erfährt, wo unser Essen herkommt und worauf man beim Einkaufen achten soll. Nach der zweiten großen Pause gibt es Informationen zu wichtigen Inhaltsstoffen unserer Nahrung, vom Fett über Vitamine bis zum Zucker. Themen der letzten Schulstunde sind Übergewicht, Essstörungen und Diabetes.
Dietrich Grönemeyer: "Wir Besser-Esser. Gesunde Ernährung macht Spaß. Ein Schultag mit dem Kleinen Medicus, Spekki Bulletti und den Minireportern", S. Fischer, 2012, 19,99 Euro, ISBN: 978-3-10-027307-9
dapd