Stuttgart (dapd). Manche Menschen bekommen bereits beim Gedanken an eine Zahnbehandlung Panik. Anderen wird übel, wenn sie die Arztpraxis betreten. Was man gegen solche Gefühle und körperliche Reaktionen tun kann, zeigt Lea Höfel in dem Ratgeber "Zahnarztangst?" Die Psychologin behandelt seit Jahren erfolgreich Patienten mit Angst vor dem Dentisten.
In dem Buch erfährt man, wie Ängste entstehen und wie man sie ungewollt am Leben erhält. Als nächstes gibt es Informationen zur Zahnarztangst und Möglichkeiten, mit ihr umzugehen. Wegen ihrer Ängste lassen sich einige Patienten nur unter Vollnarkose behandeln. Alternativen dazu möchte Höfel in ihrem Buch bieten. Ihr Ziel ist es, dass sich auch Menschen mit extremer Zahnarztangst entspannt und bei Bewusstsein behandeln lassen können.
In den "Vorübungen" analysieren Leser ihre eigene Situation mit Hilfe von Checklisten und gezielten Fragen. Im großen Kapitel "Lösungen" stellt Höfel Möglichkeiten dar, das eigene Verhalten zu ändern oder seine Gedanken zu beeinflussen. Abbildungen, praktische Tipps und die Berichte von Patienten veranschaulichen ihre Vorschläge. Wer möchte, kann sich auch eine zum Ziel des Buches passende Trance aus dem Internet herunterladen.
Lea Höfel: "Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch", Schattauer, 2012, 19,95 Euro, ISBN: 978-3-7945-2870-7
dapd