Die Bundesnetzagentur geht gegen die wachsende Flut
unverlangter SMS-Werbung vor. Die Wettbewerbsbehörde sprach am
Mittwoch gegen die Betreiber des Internetportals www.autokette.de
eine Geschäftsmodelluntersagung aus. Dem Unternehmen wurde damit
verboten, unverlangte Werbung per SMS an Verbraucher oder sonstige
Marktteilnehmer zu versenden oder durch Dritte versenden zu lassen.
Bonn (dapd). Die Bundesnetzagentur geht gegen die wachsende Flut
unverlangter SMS-Werbung vor. Die Wettbewerbsbehörde sprach am
Mittwoch gegen die Betreiber des Internetportals www.autokette.de
eine Geschäftsmodelluntersagung aus. Dem Unternehmen wurde damit
verboten, unverlangte Werbung per SMS an Verbraucher oder sonstige
Marktteilnehmer zu versenden oder durch Dritte versenden zu lassen.
Der Präsident der Aufsichtsbehörde, Jochen Homann, berichtete,
der Behörde lägen inzwischen rund 1.500 Beschwerden von Verbrauchern
zu SMS vor, in denen das Portal beworben wurde. „Ein derartig hohes
Beschwerdeaufkommen deutet darauf hin, dass sich hier ein
Unternehmen auf dem Rücken der Verbraucher im Markt etablieren
möchte“, sagte Homann. Die Behörde werde alle ihr zur Verfügung
stehenden Möglichkeiten nutzen, um dies zu unterbinden.
Vom Unternehmen selbst war zunächst keine Stellungnahme zu
erhalten.
dapd.djn/T2012082902174/re/mwa
(Bonn)