Damit im Auto auch bei Minusgraden alles im Fluss
bleibt, ist ein kältefester „Cocktail“ gefragt: Der Frostschutz im
Kühlwasser sorgt dafür, dass kein Wasser in den Leitungen gefriert
und so Motor sowie Kühler intakt bleiben. Zudem hält er Rost und
Kalkablagerungen im Kühlsystem fern. Bis minus 25 Grad Celsius sind
Autos dann auf der sicheren Seite.

Bonn (dapd). Damit im Auto auch bei Minusgraden alles im Fluss
bleibt, ist ein kältefester „Cocktail“ gefragt: Der Frostschutz im
Kühlwasser sorgt dafür, dass kein Wasser in den Leitungen gefriert
und so Motor sowie Kühler intakt bleiben. Zudem hält er Rost und
Kalkablagerungen im Kühlsystem fern. Bis minus 25 Grad Celsius sind
Autos dann auf der sicheren Seite. Darauf macht der Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn aufmerksam.

Um keine unliebsamen Überraschungen zu riskieren, sollten
Autobesitzer den Frostschutz prüfen. Auch das Scheibenwischwasser
funktioniert bei Minus-Temperaturen, wenn es mit speziellem
Winterkonzentrat versetzt wurde. Damit der Mix auch gleich in alle
Leitungen gelangt, empfiehlt es sich, den Wisch-Wasch-Schalter zu
betätigen, raten die ZDK-Fachleute.

dapd.djn/T2012111901738/nom/K2120/mwa

(Bonn)