Für eine sichere Ferienfahrt sollte der
Wohnwagen richtig beladen werden. Philip Puls vom TÜV Süd in München
rät deshalb: „Schwere Teile immer in Achsnähe positionieren und
dafür sorgen, dass sie während der Fahrt auch dort bleiben.“ Zudem
solle man möglichst die zulässige Stützlast von Anhänger oder
Fahrzeug ausnutzen.

München/Stuttgart (dapd). Für eine sichere Ferienfahrt sollte der
Wohnwagen richtig beladen werden. Philip Puls vom TÜV Süd in München
rät deshalb: „Schwere Teile immer in Achsnähe positionieren und
dafür sorgen, dass sie während der Fahrt auch dort bleiben.“ Zudem
solle man möglichst die zulässige Stützlast von Anhänger oder
Fahrzeug ausnutzen.

Und weil die Hinterachse des Pkw die zusätzliche Stützlast des
Anhängers verkraften müsse, sollte nicht die Hinterachse des Autos
zusätzlich beladen werden, sagt der TÜV-Experte. Er empfiehlt,
schwere Gegenstände besser vor der Hinterachse, also dicht hinter
die Rückbank zu platzieren. Der Kofferraum sollte in einem solchen
Fall besser nur mit leichten Gegenständen beladen werden.

Zu einer Inspektion des Wohnwagens bei einem Fachhändler vor dem
Start in den Urlaub rät der Deutsche Caravaning Handels-Verband
(DCHV) in Stuttgart. „Hier können Brems- und Lichtanlage,
Sicherheitskupplung, Reifen und Gasanlage eingehend geprüft und
Mängel sofort behoben“, sagt DCHV-Mitarbeiter Oliver Waidelich.

Gerade bei Caravans, die fast das ganze Jahr über an einem Ort
stehen, sollten die für die Fahrsicherheit relevanten Installationen
vor einer längeren Fahrt dringend überprüft werden. Ein Blick auf
den letzten Prüftermin der Gasanlage und gegebenenfalls eine erneute
Gasprüfung ist laut Waidelich ebenfalls notwendig.

dapd.djn/T2012071700842/nom/K2120/mwa

(München/Stuttgart)