Der Weltspartag soll die Idee des
Sparens im Bewusstsein halten. Beschlossen wurde er auf dem ersten
Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924. Die
Geldentwertung von 1923 hatte damals gerade die Vermögen der
Deutschen fast vollständig vernichtet. Die Folge: An Sparen dachte
Anfang der 20er Jahre kaum jemand. Der Weltspartag sollte helfen,
dies zu verändern.

Frankfurt/Berlin (dapd). Der Weltspartag soll die Idee des
Sparens im Bewusstsein halten. Beschlossen wurde er auf dem ersten
Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924. Die
Geldentwertung von 1923 hatte damals gerade die Vermögen der
Deutschen fast vollständig vernichtet. Die Folge: An Sparen dachte
Anfang der 20er Jahre kaum jemand. Der Weltspartag sollte helfen,
dies zu verändern.

Eigentlich wurde für den Weltspartag der letzte Tag im Oktober
ausgesucht. Mit Rücksicht auf den Reformationstag in Deutschland
findet der Weltspartag jedoch bereits am 30. Oktober statt.

Am Dienstag warten auf viele Kunden in den Filialen der Banken
und Sparkassen wieder kleine Geschenke, besonders für die Kinder.
Die angeschlossenen Banken verzeichnen an diesem Tag in der Regel
mehr Publikumsverkehr in den Filialen. Sich daraus ergebende
Geschäftsabschlüsse verteilen sich aber nach Erfahrungen der Banken
auf die Zeit danach, so dass kein direkter statistischer Bezug zum
Weltspartag nachweisbar ist.

dapd.djn/T2012102850528/ph/mwa

(Frankfurt/Berlin)