Speiseeis wird in Deutschland immer seltener in
Eisdielen genossen. Während der Absatz insgesamt im vergangenen Jahr
im Vergleich zu 2011 um 1,3 Prozent auf knapp 506 Millionen Liter
zunahm, ging der Verzehr von Eis außer Haus zurück, wie der
Branchenverband Eis Info Service (E.I.S.) am Dienstag in Bonn
mitteilte.
Bonn (dapd). Speiseeis wird in Deutschland immer seltener in
Eisdielen genossen. Während der Absatz insgesamt im vergangenen Jahr
im Vergleich zu 2011 um 1,3 Prozent auf knapp 506 Millionen Liter
zunahm, ging der Verzehr von Eis außer Haus zurück, wie der
Branchenverband Eis Info Service (E.I.S.) am Dienstag in Bonn
mitteilte. Im Einzelhandel verkauftes Speiseeis in Haus- und
Multipackungen habe inzwischen einen Marktanteil von 85 Prozent, vor
zehn Jahren waren es sechs Prozentpunkte weniger.
Nach zwei eher verhaltenen Jahren freute sich die Branche 2012
über eine Zunahme auch beim Umsatz. Dieser stieg um 5,2 Prozent auf
gut zwei Milliarden Euro, wie E.I.S. weiter mitteilte. Insgesamt
konsumierten die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich etwa
7,7 Liter Speiseeis pro Kopf und damit etwas mehr als 2011.
Vor allem kleine Packungen und Premium-Eis legten im vergangenen
Jahr zu. Hier verdoppelte sich den Angaben zufolge der Absatz.
dapd.djn/T2013032601008/shr/mwa
(Bonn)