Angesichts von Rekordpreisen an den Zapfsäulen
plädiert eine große Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage für
eine zumindest vorübergehende Senkung der Benzinsteuer nach
französischem Vorbild. Bei einer repräsentativen Emnid-Erhebung im
Auftrag von „Bild am Sonntag“ sprachen sich 78 Prozent der Befragten
für einen solchen Schritt aus. Nur 16 Prozent waren dagegen.
Berlin (dapd). Angesichts von Rekordpreisen an den Zapfsäulen
plädiert eine große Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage für
eine zumindest vorübergehende Senkung der Benzinsteuer nach
französischem Vorbild. Bei einer repräsentativen Emnid-Erhebung im
Auftrag von „Bild am Sonntag“ sprachen sich 78 Prozent der Befragten
für einen solchen Schritt aus. Nur 16 Prozent waren dagegen. In
Frankreich hatte die Regierung angekündigt, zur Eindämmung der
Spritpreise die Kraftstoffsteuer zeitweilig senken zu wollen.
Vertreter deutscher Regierungsparteien lehnen das aber ab. „Was
Präsident (Francois) Hollande da treibt, ist linker
Sozialpopulismus“, sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring der
Zeitung. Die Steuersenkung erhöhe am Ende die Gewinne der
Mineralölkonzerne. Eine Absage kam auch von CSU-Generalsekretär
Alexander Dobrindt: „Das würde in der jetzigen Situation sofort von
den Mineralölkonzernen eingepreist, und die Spritpreise würden nicht
dauerhaft sinken“, erklärte er.
Der Mineralölwirtschaftsverband wies die Kritik zurück. „In
Wahrheit wollen diese Politiker nur von einer drohenden
Auseinandersetzung über das Hochsteuerniveau von über 90 Cent je
Liter Benzin ablenken“, sagte Hauptgeschäftsführer Klaus Picard.
dapd.djn/T2012082551400/por/pon
(Berlin)