Mehr als 70 Prozent aller Deutschen leiden zeitweise unter Kopfschmerzen, jeder Vierte ist sogar regelmäßig betroffen. Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft gibt es über 250 verschiedene Kopfschmerzarten, die in zwei Gruppen, den primären (Migräne und Spannungskopfschmerz) und den sekundären Kopfschmerz (als Symptom eines Grundleidens wie z.B. Grippe) unterteilt werden. Viele Betroffene scheuen den Weg zum Arzt und therapieren sich selbst mit Schmerzmitteln.
„Dabei ist die Einnahme von Tabletten über einen zu langen Zeitraum paradoxerweise oft der Grund für Dauerkopfschmerzen. Zudem leiden die Organe und der Serotoninspiegel im Gehirn, der wie ein körpereigenes Schmerzmittel funktioniert, sinkt und verliert seine Wirkung“, weiß Gesundheitswissenschaftlerin und Portalmanagerin von DocJones.de, Isabell Goyn. Anlässlich des deutschen Kopfschmerztages am 5. September verraten die Experten für natürliche Gesundheit von DocJones.de, mit welchen natürlichen Mitteln man Beschwerden lindert und welche vorbeugenden Maßnahmen zu empfehlen sind.
Augen zu und durch! …gilt nicht im Falle von Kopfschmerz. Unnötige Schmerzen stressen unseren Organismus, mindern die Leistungsfähigkeit und verderben Betroffenen maßgeblich den Alltag. Deswegen den Kopfschmerz beobachten, Protokoll führen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Achtung: Schmerzen an sich sind keine Krankheit, sondern ein Symptom, dass im Körper etwas nicht in Ordnung ist. Tabletten sollten deshalb maximal drei Tage in Folge und höchstens an zehn Tagen im Monat eingenommen werden.
Zurücklehnen und entspannen: Wer dem Kopfschmerz auf den Grund gehen will, sollte neben der Ursachenforschung auch die Auslöser, die sogenannten Triggerfaktoren, identifizieren. Besonders Stress, Menstruationsbeschwerden, flackerndes Licht oder Gerüche gelten als oft genannte Auslöser. Daher unbedingt genügend Entspannungsphasen in den Alltag integrieren und Symptome nicht ignorieren. Sprich: Brummt der Kopf, am besten hinlegen und die Augen schließen. Wer zusätzlich etwas an einem Lavendelkissen schnuppert, dem ist die Tiefenentspannung fast schon garantiert.
Pflanzliches Aspirin: Natürliche Hilfe bei Kopfschmerzen verspricht die Weidenrinde. Ihren Hauptwirkstoff Salicin findet man unter anderem in synthetischer Form in Aspirin®. Als Tee aufgegossen, kann getrocknete Weidenrinde ein verträglicher und vor allem natürlicher Ersatz für die Tablette sein. Langfristig angewandt kann auch Pestwurz wegen seiner krampflösenden und schmerzstillenden Wirkung zur Migräneprophylaxe eingesetzt werden. Doch Vorsicht bei der Dosierung: In unverarbeitetem Rohzustand kann Pestwurz leberschädigend wirken.
Viel trinken: Oftmals entstehen Kopfschmerzen durch Flüssigkeitsmangel. Wer zu Kopfschmerzen neigt, sollte darauf achten, etwa zwei bis drei Liter Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorle zu trinken. Tipp: Manchmal wirkt auch ein Espresso Wunder. Koffeinentzug kann ebenso der Grund für einen brummenden Kopf sein.
Verspannungen vorbeugen: Menschen, die viel am Computer arbeiten, leiden häufiger unter Spannungskopfschmerzen als andere. Deshalb ist es wichtig, seinen Arbeitsplatz richtig auszurichten und zwischendurch den Blick vom Bildschirm abzuwenden. Wer ab und zu in die Ferne schaut, entlastet die Augen. Einige Tipps für gesundes Arbeiten finden sich in dem DocJones.de-Ratgeber.
Heißkalte Schmerztherapie: Kühlpads auf den Augen, der Stirn oder im Nacken kann in einigen Fällen den Schmerz lindern. Sind die Kopfschmerzen jedoch durch Verspannungen bedingt – was in etwa bei 50 Prozent der Fälle zutrifft – ist das Gegenteil zu empfehlen: Einfach eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen z.B. in den Nacken legen. Nach einiger Zeit löst die Wärmezufuhr die Verspannungen und der Kopfschmerz verschwindet.
Ohne Risiken und Nebenwirkungen mit Pfefferminze: Das ätherische Öl der Pfefferminze ist für seine schmerzlindernde und kühlende Wirkung bekannt. Vor allem bei Spannungskopfschmerz, aber auch bei einer Migräneattacke, kann Pfefferminzöl ebenso schnell lindern wie herkömmliche Schmerzmittel. Einfach äußerlich auf Stirn und Schläfen auftragen und in kreisenden Bewegungen einmassieren.
Über www.docjones.de:
DocJones.de ist das größte Gesundheitsportal für Phytotherapie in Deutschland. Das im Januar 2011 von Jonas Weiland gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen zu allen Themen der natürlichen Gesundheit auf einer zentralen Plattform zu bündeln. Neben ausführlichen Beschreibungen zu Krankheitsbildern, natürlichen Wirkstoffen und Heilpflanzen werden Herstellungs- und Anwendungstipps von Hausmitteln der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt.