Die Sofortrente ist eine beliebte Geldanlage,
wenn kurz vor Rentenbeginn eine größere Summe Geld für das Alter
angelegt werden soll. Der Sparer zahlt eine fixe Summe ein, und die
Sofortrentenversicherung verpflichtet sich im Gegenzug, eine
lebenslange Rente zu zahlen.

Elmshorn (dapd). Die Sofortrente ist eine beliebte Geldanlage,
wenn kurz vor Rentenbeginn eine größere Summe Geld für das Alter
angelegt werden soll. Der Sparer zahlt eine fixe Summe ein, und die
Sofortrentenversicherung verpflichtet sich im Gegenzug, eine
lebenslange Rente zu zahlen. Das Plus: Anders als bei
Bankauszahlplänen wird das Kapital nicht aufgezehrt und ist
irgendwann verbraucht – die Sofortrente wird lebenslang gezahlt.

Sparer sollten allerdings beim Festlegen des Rentenbeginns auch
das Finanzamt nicht aus dem Blick verlieren. „Die Sofortrente muss
im Alter zwar ohnehin nur mit dem geringen Ertragsanteil versteuert
werden – der aber sinkt mit steigendem Alter“, sagt Peter Kauth vom
Portal steuerrat24.de. Da kommt es den Sparern gelegen, dass die
meisten Anbieter den Rentenbeginn (die sogenannte Abrufphase)
flexibel gestalten – sie haben es so in der Hand, den Rentenbeginn
zu einem beliebigen Zeitpunkt zu starten.

Zwtl.: Steueranteil variiert stark

Die Unterschiede können sich sehen lassen: Wer mit 60 Jahren in
Rente geht und sich eine Sofortrente auszahlen lässt, muss 22
Prozent der Rente versteuern. Drei Jahre später sind es nur noch 20
Prozent, mit 67 Jahren sinkt der Steueranteil auf 17 Prozent. Bei
1.000 Euro Sofortrente und 30 Prozent Steuersatz lassen sich so rund
200 Euro im Jahr an Steuern sparen.

Ein weiterer Vorteil des späten Rentenbeginns: Je länger das
Kapital aus der Einmalzahlung liegt, bevor es zur Auszahlung kommt,
umso höher wird die Rente. Wer heute 50.000 Euro in eine Sofortrente
steckt und die Auszahlung zum nächsten Monatsersten beginnen lässt,
der erhält eine garantierte Rente von rund 175 Euro. Wer aber jetzt
das Geld investiert und in sieben Jahren eine Sofortrente bekommt,
der bekommt rund 270 Euro, die dann auch noch deutlich geringer
besteuert werden.

Zwtl.: Wie sinnvoll ist die Sofortrente?

Die Sofortrente wird lebenslang gezahlt, sie ist
steuerbegünstigt, weil nur der Ertragsanteil besteuert wird, die
Rente steigt in der Regel jährlich an, und die Sparer bleiben
flexibel. Denn viele Anbieter sehen mittlerweile die Option vor,
einen Teil des eingezahlten Kapitals wieder aus dem Vertrag
herausziehen zu können.

Wichtig ist, eine Rentengarantiezeit zu vereinbaren: Darunter
versteht man bei der Rente gegen Einmalzahlung die
Mindestrentenzahlungsdauer für den Fall, dass die Sparer kurz nach
Rentenbeginn versterben. Solche Rentengarantiezeiten bei der
Sofortrente liegen meist bei fünf Jahren, können aber auch länger
vereinbart werden.

Zudem sollten Sparer das Marktumfeld genau unter die Lupe nehmen.
Empfehlenswert sind vor allem finanzstarke Versicherer, die auf
Dauer eine Rendite von vier Prozent und mehr erwirtschaften können,
damit das Geld auch wirklich rentabel angelegt ist.

Die lebenslange Sicherheit der Sofortrente geht aber zulasten der
Rendite. Denn die Versicherer kalkulieren das Langlebigkeitsrisiko
ein und sorgen für den Fall vor, dass die Sparer älter werden als
der kalkulierte Durchschnitt.

dapd.djn/T2012082902826/ome/K2120/ph

(Elmshorn)