Wer sich für ein duales Studium entscheidet, kann
im Durchschnitt mit einer Vergütung von gut 850 bis 870 Euro
rechnen. Das geht aus einer Online-Umfrage des Internetportals
„Duales Studium“ unter gut 2.000 Teilnehmern hervor. Deutlich mehr,
nämlich fast 1.500 Euro, verdienen Studenten, die bereits vor der
Immatrikulation bei ihrem Unternehmen beschäftigt waren.
Löhne (dapd). Wer sich für ein duales Studium entscheidet, kann
im Durchschnitt mit einer Vergütung von gut 850 bis 870 Euro
rechnen. Das geht aus einer Online-Umfrage des Internetportals
„Duales Studium“ unter gut 2.000 Teilnehmern hervor. Deutlich mehr,
nämlich fast 1.500 Euro, verdienen Studenten, die bereits vor der
Immatrikulation bei ihrem Unternehmen beschäftigt waren.
Nach Angaben der Studieninitiatoren ist diese Differenz meist auf
den Qualifikationsunterschied zurückzuführen: Viele der Gutverdiener
absolvierten einen berufsbegleitenden Master-Studiengang und seien
entsprechend besser bezahlt als ihre Kollegen in
Bachelor-Studiengängen.
Die relativ meisten befragten dualen Studenten arbeiten in der
IT-Branche (rund 15,5 Prozent), gefolgt vom Maschinen- und
Anlagenbau (10,4 Prozent) und der Automobilbranche (rund 9,0
Prozent). Gut zwei Drittel der Befragten sind männlich.
( www.duales-studium.de )
dapd.djn/T2012090402213/rog/K2120/mwa
(Löhne)