Die Deutschen verschicken in diesem Jahr zu
Silvester ähnlich viele SMS wie beim vergangenen Jahreswechsel: rund
310 Millionen. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte aktuelle
Umfrage im Auftrag des Computer- und Telekommunikationsverbands
Bitkom.

Berlin (dapd). Die Deutschen verschicken in diesem Jahr zu
Silvester ähnlich viele SMS wie beim vergangenen Jahreswechsel: rund
310 Millionen. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte aktuelle
Umfrage im Auftrag des Computer- und Telekommunikationsverbands
Bitkom. Zwar würden etwas weniger Personen eine Neujahrs-SMS
versenden – 36 Prozent nach 39 Prozent zum vergangenen Jahreswechsel
2011/12 – andererseits verschickten diese im Schnitt etwas mehr
Kurznachrichten.

Die Zahl der im Gesamtjahr 2012 verschickten Kurznachrichten
steigt nach Bitkom-Schätzungen um rund fünf Prozent auf fast 58
Milliarden. Für das Plus sorgten vor allem automatisierte SMS wie
Mobile-TAN für das Online-Banking oder Parkscheinkäufe.

Am häufigsten nutzen die Deutschen bei der Übermittlung von
Neujahrsgrüßen den Telefonanruf (70 Prozent). Auch Briefe und
Postkarten werden immer noch gern geschrieben (31 Prozent). Immer
beliebter werden laut Bitkom Emails (30 Prozent) , Handy-Apps (12
Prozent) und Einträge in sozialen Netzwerken (17 Prozent).

dapd.djn/T2012122600411/mwo/mar

(Berlin)