Zehn Jahre nach der Bologna-Reform bieten deutsche
Universitäten und Fachhochschulen eine Vielzahl von weiterführenden
Masterstudiengängen an. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat
jetzt eine Broschüre veröffentlicht, in der einige, nach Ansicht der
HRK „besonders gelungene“ Masterstudiengänge vorgestellt werden.

Berlin (dapd). Zehn Jahre nach der Bologna-Reform bieten deutsche
Universitäten und Fachhochschulen eine Vielzahl von weiterführenden
Masterstudiengängen an. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat
jetzt eine Broschüre veröffentlicht, in der einige, nach Ansicht der
HRK „besonders gelungene“ Masterstudiengänge vorgestellt werden.

Dabei stehen nicht nur an den Bachelor-Abschluss anschließende
Studiengänge im Fokus, sondern auch weiterbildende Master für
Berufserfahrene. Den Angaben zufolge sind von den mittlerweile mehr
als 6.400 Masterangeboten in Deutschland annähernd 800 ausdrücklich
als Weiterbildung konzipiert.

Auf knapp 90 Seiten stelle die Broschüre Studiengänge vor, die
besonders auf die Bedürfnisse der Studenten zugeschnitten seien und
sich durch enge Kooperationen mit in- und ausländischen
Hochschulpartnern und Unternehmen oder durch eine starke
Interdisziplinarität auszeichneten, wurde betont.

Die Broschüre „Erfolgsmodell Master – Offen für internationale
Kooperationen und individuelle Bildungsbiographien“ ist als
kostenfreier Download auf der Webseite der HRK unter
http://url.dapd.de/c6HDjS zu finden.

dapd.djn/T2012111402778/rog/K2120/mwa

(Berlin)