Verbraucher können viel Energie sparen, wenn sie
ihre in die Jahre gekommenen Haushaltsgeräte durch moderne Technik
ersetzen. Die aktuellen Geräte arbeiten wesentlich effizienter als
solche, die vor fünf bis zehn Jahren gekauft wurden, informiert die
Deutsche Energieagentur (dena).
Berlin (dapd). Verbraucher können viel Energie sparen, wenn sie
ihre in die Jahre gekommenen Haushaltsgeräte durch moderne Technik
ersetzen. Die aktuellen Geräte arbeiten wesentlich effizienter als
solche, die vor fünf bis zehn Jahren gekauft wurden, informiert die
Deutsche Energieagentur (dena).
Wer zum Beispiel einen zehn Jahre alten Wäschetrockner gegen ein
energieeffizientes Modell austauscht, kann pro Jahr rund 100 Euro
Stromkosten einsparen. Der Austausch einer Kühl- und
Gefrierkombination bringt weitere 50 Euro, ein Geschirrspüler oder
eine Waschmaschine rund 30 Euro Einsparung pro Jahr. Insgesamt
lassen sich also mehr als 180 Euro pro Jahr sparen.
In der kostenlosen Datenbank http://www.topgeraete.de können
Interessenten besonders sparsame Geräte suchen und finden. Auskunft
über die Energieeffizienz neuer Geräte bietet Verbrauchern auch das
EU-Energielabel. Anhand des Labels und der Energieeffizienzklassen
von A+++ für sehr niedrigen Stromverbrauch bis D für sehr hohen
Stromverbrauch lässt sich auf einen Blick erkennen, wie
energieeffizient ein Gerät ist.
dapd.djn/T2012101602735/kaf/K2120/mwo
(Berlin)