Ein Fahrradträger auf dem Autodach mit zwei
Rädern kann nach Angaben des ADAC einen Spritmehrverbrauch von über
41 Prozent verursachen. Auf der Anhängerkupplung montiert, falle der
zusätzliche Verbrauch geringer aus. Dann seien es nur 18 Prozent
mehr als ganz ohne Beladung, erklärte der Autoclub in München.
München (dapd). Ein Fahrradträger auf dem Autodach mit zwei
Rädern kann nach Angaben des ADAC einen Spritmehrverbrauch von über
41 Prozent verursachen. Auf der Anhängerkupplung montiert, falle der
zusätzliche Verbrauch geringer aus. Dann seien es nur 18 Prozent
mehr als ganz ohne Beladung, erklärte der Autoclub in München.
Bei einer Geschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde steige
der Verbrauch um 2,43 Liter pro 100 Kilometer, wenn zwei Räder auf
dem Dach mitfahren, ergaben entsprechende Versuche des ADAC. Werden
die zwei Fahrräder auf einem Anhängerkupplungsheckträger
mitgenommen, liegt der Mehrverbrauch laut ADAC-Berechnung bei 1,06
Litern pro 100 Kilometer. Getestet hatte der ADAC mit einem Opel
Zafira Diesel. Bei Benzinern falle der Mehrverbrauch sogar noch
höher aus.
Der ADAC rät, Dachträger nur zu montieren, wenn sie auch für
einen Transport gebraucht werden. Denn allein durch sie steige der
Verbrauch um bis zu fünf Prozent. Wer über einen großen Stauraum
verfüge, könne das Fahrrad auch im Innenraum unterbringen und spare
damit Kraftstoff.
dapd.djn/T2012062903263/nom/K2120/mwa
(München)