Tromsø (dapd). Wenn die Nächte lang sind, dann können am nordnorwegischen Himmel Lichterphänomene beobachtet werden, die magisch wirken. Ein flackernder Tanz der Farben erhellt in verschiedenen Farben den Abend, oft in schillerndem Grün mit einem Hauch Violett, Rosa und Weiß. Mal erinnert das Lichterflackern an Rauchschwaden, mal bildet es Streifen, dann wieder einen Lichterkranz, der seine Farben in alle Richtungen teilt, dann wieder scheint der ganze Himmel zu leuchten.

Das Phänomen, auch unter Aurea Borealis bekannt, lockt Besucher aus der ganzen Welt, am besten ist das nördliche Polarlicht jetzt im Winter bis Ende März zu beobachten. Laut dem norwegischen Tourismusverband verspricht die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA in den nächsten Monaten die spektakulärsten Nordlichtaktiviäten seit 50 Jahren. Wegen der guten Erreichbarkeit und der nördlichen Lage sind die nordnorwegischen Bezirke Nordland, Finnmark und Troms besonders geeignet, das Nordlicht zu beobachten.

Smartphone-Besitzer können sich mit kostenlosen Apss wie "Auroral Forecast" oder "Aurora Buddy" informieren, wo die Lichter am besten zu sehen sind. Die Vorhersagen stammen von Nordlichtstationen und vom Geophysischen Institut der University of Alaska. Die kostenlosen Apps sind über den App Store und über Google Play erhältlich.

Weitere Informationen: nordnorge.com und visitnorway.de.

dapd