Geldprämien helfen beim Abnehmen. Sie können stark
Übergewichtige zu einer stärkeren Gewichtsreduktion motivieren. Das
geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI)
hervor.

Essen (dapd). Geldprämien helfen beim Abnehmen. Sie können stark
Übergewichtige zu einer stärkeren Gewichtsreduktion motivieren. Das
geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI)
hervor. Bei der Studie waren fettleibigen Patienten Prämien in Höhe
von 150 oder 300 Euro in Aussicht gestellt worden, wenn sie es
schaffen, innerhalb von vier Monaten ihr Körpergewicht zwischen 6
und 8 Prozent zu reduzieren.

Mit Erfolg: Während Mitglieder einer Kontrollgruppe ohne
Prämienanreiz durchschnittlich gerade einmal 2,3 Prozent Gewicht
verloren, nahmen die Mitglieder der Prämiengruppen um mehr als 5
Prozent ab. Dies gelte in der Medizin häufig als Schwelle, ab der
sich der Gesundheitszustand der Abnehmenden merklich verbessere,
heißt es in der Studie.

Allerdings reagieren Männer und Frauen unterschiedlich auf die
finanziellen Anreize. Während eine Verdoppelung der Prämie von 150
auf 300 Euro bei männlichen Studienteilnehmern zu keiner merklich
größeren Gewichtsreduktion führte, wurden die weiblichen Probanden
offenbar durch die höhere Prämie zusätzlich angespornt und verloren
mehr Gewicht.

dapd.djn/T2012102501206/re/mwo

(Essen)