Mehrjähriges Festgeld kann mehr Zinsen einbringen
als kurzfristige Anlagen. Darauf verweist die Zeitschrift
„Finanztest“ in ihrer Oktoberausgabe, wie die Stiftung Warentest am
Dienstag in Berlin mitteilte. Bei dieser Anlage seien Zinsen in Höhe
von bis zu 3,6 Prozent möglich. Das sei deutlich mehr als für eine
kurzfristige Anlage.
Berlin (dapd). Mehrjähriges Festgeld kann mehr Zinsen einbringen
als kurzfristige Anlagen. Darauf verweist die Zeitschrift
„Finanztest“ in ihrer Oktoberausgabe, wie die Stiftung Warentest am
Dienstag in Berlin mitteilte. Bei dieser Anlage seien Zinsen in Höhe
von bis zu 3,6 Prozent möglich. Das sei deutlich mehr als für eine
kurzfristige Anlage.
So werden diese Erträge etwa bei einem vierjährigen Festgeldkonto
angeboten. Wähle der Kunde in der Hoffnung auf steigende Zinsen eine
kürzere Laufzeit, müsse er nach zwei Jahren deutlich über vier
Prozent als Anschlusszins erzielen, um auf dieselbe Rendite zu
kommen. Eine andere Möglichkeit sei der Anlagemix, bei dem das Geld
auf unterschiedliche Laufzeiten verteilt wird. Dann werde jedes Jahr
Geld fällig.
( www.test.de/thema/festgelder )
dapd.djn/T2012091701676/hpd/mwa
(Berlin)