Der Herbst ist schon wieder in vollem Gange und bei dem nasskalten Wetter befürchten viele eine dicke Erkältung. Doch mit einer ausgewogenen und vitaminreichen Ernährung kann man seine Abwehrkräfte stärken und so vielleicht sogar einer Grippe vorbeugen.

Auf keinen Fall sollten Zitrusfrüchte auf dem täglichen Speiseplan fehlen. Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind optimale Vitamin-C-Spender. Und beim Kratzen im Hals hilft oftmals schon eine heiße Zitrone, bevor man zur Chemiekeule greift. Auch Ingwer hilft bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, da der Knolle eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Dazu einfach ein paar Scheiben Ingwer ca. 30 bis 40 Minuten in einem halben Liter Wasser köcheln lassen, anschließend die Ingwerstücke herausnehmen und das warme Wasser trinken. Wem das zu viel Ingwer auf einmal ist, kann die Knolle auch zum Würzen von Speisen nehmen und somit seinem Essen ein fruchtig-scharfes Aroma verleihen.

Wenn es draußen bitterkalt ist, wird drinnen oft viel geheizt, was dazu führt, dass die Raumluft sehr trocken ist. Nasen- und Rachenschleimhäute verlieren an Feuchtigkeit und können somit Bakterien und Viren nicht mehr optimal abhalten. Daher ist es auch in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, viel zu trinken. Neben Wasser und Saftschorlen eignen sich auch Kräuter- und Früchtetees.
Winterzeit ist Kohlzeit. Dabei ist vorallem der Grünkohl ein wahres Kraftpaket und liefert neben viel Vitamin C auch Vitamin A und Betacarotin. Beide sind sehr wichtig für den Aufbau und die Versorgung der Schleimhäute und die Stärkung der Abwehrkräfte. Aber auch die anderen Kohlsorten wie Weißkohl, Blumenkohl und Brokkoli besitzen wertvolle Inhaltsstoffe zur Stärkung des Immunsystems und sollten daher so oft wie möglich auf dem Speiseplan stehen. Und auch Knoblauch, Zwiebeln, Porree und Co. dürfen nicht fehlen, denn ihre schwefelhaltigen Inhaltsstoffe helfen, Infektionen abzuhalten, Entzündungen zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.

Und auch wenn das feuchtkalte Wetter nicht dazu verleitet, vor die Tür gehen zu wollen, sollte man sich viel an der frischen Luft bewegen, denn das bringt den Kreislauf auf Trab und hält die Schleimhäute feucht. Stress und Schlafmangel sollte man allerdings verhindern, da diese die Abwehrkräfte schwächen. Also gönnen Sie sich am besten ab und zu ein paar Ruhephasen und was gibt es besseres als ein wohltuendes Entspannungsbad und eine wärmende Suppe, wenn draußen der kalte Herbst wütet?!