Berlin (dapd). Beim Ziehen von Fleischtomaten kann weniger manchmal mehr sein. So sollten Hobbygärtner für eine optimale Ernte darauf achten, an jedem Blütenstand höchstens drei Früchte zu belassen. Die Früchte, die oftmals aromatischer seien als allgemein angenommen, entwickelten sich dann umso prächtiger, informiert der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde mit Sitz in Berlin.

Zudem bräuchten die Tomaten bis zur Ernte besonders viel Wasser und Nährstoffe. Diesem Bedürfnis könnten Gartenfreunde am besten nachkommen, indem sie Flüssigdünger ins Gießwasser geben, erläutert der Verband weiter. Eine weitere Möglichkeit sind sogenannte Langzeitdüngergranulate, durch welche die Tomatenpflanze (botanisch: Solanum lycopersicum) gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt werde. Mit den ersten reifen Fleischtomaten kann man dem Angaben zufolge ab August rechnen.

dapd