Auch Führungskräfte brauchen Unterstützung:
Rund zwei von drei Managern in deutschen Unternehmen fühlen sich von
ihrem Arbeitgeber bei der Entwicklung der persönlichen Karriere
vernachlässigt. Das ergab eine Studie des Führungskräfte-Instituts
(FKI) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Dennoch hielten ebenfalls
zwei von drei Befragten ihr Unternehmen für einen „attraktiven
Arbeitgeber“.
Gütersloh (dapd). Auch Führungskräfte brauchen Unterstützung:
Rund zwei von drei Managern in deutschen Unternehmen fühlen sich von
ihrem Arbeitgeber bei der Entwicklung der persönlichen Karriere
vernachlässigt. Das ergab eine Studie des Führungskräfte-Instituts
(FKI) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Dennoch hielten ebenfalls
zwei von drei Befragten ihr Unternehmen für einen „attraktiven
Arbeitgeber“.
Die große Mehrheit der Führungskräfte (71 Prozent) sei zudem
zufrieden mit dem Betriebsklima. Allerdings dürfte dabei auch eine
Rolle spielen, dass der eigene Arbeitsplatz von 84 Prozent der
Befragten als sicher eingeschätzt werde. Nicht zufrieden sind
allerdings viele Manager mit der Arbeitsbelastung: Ein Drittel der
Führungskräfte hält es für kaum noch möglich, Berufs- und
Privatleben miteinander zu vereinbaren.
An der FKI-Studie beteiligten sich den Angaben zufolge 375
Führungskräfte großer und mittelgroßer Unternehmen in Deutschland.
dapd.djn/T2012120302508/rog/K2120/mwa
(Gütersloh)