Dank moderner Assistenzsysteme dürfen in
Deutschland mehr als 80 Prozent der insgesamt 570.000 Wohnwagen auf
der Autobahn mittlerweile mit Tempo 100 unterwegs sein. Im Ausland
gelten für die Gespanne aber unterschiedliche Regeln. Darauf
verweist der TÜV Süd in München und empfiehlt, sich vor
Grenzübertritt zu informieren.

München (dapd). Dank moderner Assistenzsysteme dürfen in
Deutschland mehr als 80 Prozent der insgesamt 570.000 Wohnwagen auf
der Autobahn mittlerweile mit Tempo 100 unterwegs sein. Im Ausland
gelten für die Gespanne aber unterschiedliche Regeln. Darauf
verweist der TÜV Süd in München und empfiehlt, sich vor
Grenzübertritt zu informieren.

In der Schweiz und in Liechtenstein gilt laut einer
TÜV-Übersicht, dass sich Wohnwagen in den Schwerlastverkehr mit
maximal Tempo 80 einreihen müssen. In Österreich darf unter
denselben technischen Voraussetzungen wie in Deutschland Tempo 100
gefahren werden.

In den meisten anderen europäischen Ländern ist laut der
Übersicht allerdings bereits Schluss bei Tempo 80. Das gelte
beispielsweise für Italien, Slowenien, Kroatien, Tschechien, Polen,
Dänemark und Schweden. Dagegen sind in Frankreich 130 Kilometer pro
Stunde erlaubt, in Belgien Tempo 120. Allerdings gilt bei nasser
Fahrbahn auf Autobahnen vielfach eine geringere
Höchstgeschwindigkeit.

dapd.djn/T2012071201242/nom/K2120/mwa

(München)