Die Gehälter von Fach- und Führungskräften
mit technischem Know-how sind deutlich gestiegen. Wie aus einer
Studie der Managementberatung Kienbaum hervorgeht, verdienen
Angestellte mit technischem Spezialwissen durchschnittlich 3,7
Prozent mehr als 2011, bei den Führungskräften legte das Grundgehalt
um 3,4 Prozent zu.
Gummersbach (dapd). Die Gehälter von Fach- und Führungskräften
mit technischem Know-how sind deutlich gestiegen. Wie aus einer
Studie der Managementberatung Kienbaum hervorgeht, verdienen
Angestellte mit technischem Spezialwissen durchschnittlich 3,7
Prozent mehr als 2011, bei den Führungskräften legte das Grundgehalt
um 3,4 Prozent zu.
Bei den Fachkräften reiche das Spektrum von 50.000 Euro
Jahresverdienst für Konstruktionstechniker bis zu 85.000 Euro für
Vertriebsingenieure. Deutlich größer seien die Gehaltsunterschiede
in Führungspositionen. Während Verantwortliche für die technische
Gesamtleitung im Durchschnitt auf Jahresbezüge von 167.000 Euro
kämen, verdienten Lagerleiter im Mittel nur 63.000 Euro.
Die Studie belegt zudem einen deutlichen Gehaltsvorteil für
Angestellte in technischen Branchen gegenüber Fach- und
Führungskräften in anderen Wirtschaftszweigen. Eine Führungskraft in
der Chemiebranche beispielsweise verdiene mit durchschnittlich
131.000 Euro gut 50.000 Euro mehr als vergleichbare Angestellte in
einem Institut oder einer gemeinnützigen Organisation. Eine
Fachkraft in einem Verlag komme im Durchschnitt auf 56.000 Euro, in
der Pharmaindustrie hingegen auf 85.000 Euro.
Für die Studie wertete Kienbaum nach eigenen Angaben
Vergütungsdaten von 550 Unternehmen aus.
dapd.djn/T2012080702439/rog/K2120/mwa
(Gummersbach)