Nicht die Wagenfarbe ist entscheidend für das
Aufheizen des Fahrzeuginnerraums, sondern die Fensterfläche des
Autos. Das ergab eine Untersuchung der ARD-Sendung „Ratgeber: Auto –
Reise – Verkehr“. Je größer die Fenster, desto heißer wird der
Innenraum, und desto größer ist die Gefahr für Kinder.
Stuttgart (dapd). Nicht die Wagenfarbe ist entscheidend für das
Aufheizen des Fahrzeuginnerraums, sondern die Fensterfläche des
Autos. Das ergab eine Untersuchung der ARD-Sendung „Ratgeber: Auto –
Reise – Verkehr“. Je größer die Fenster, desto heißer wird der
Innenraum, und desto größer ist die Gefahr für Kinder.
Bei 23 Grad Celsius außen und wechselnder Bewölkung stieg die
Temperatur im Innenraum demnach nach nur einer Stunde auf mehr als
45 Grad. Kindern drohe dann Lebensgefahr. Besonders tückisch sei,
dass nach rund zehn Minuten bei den zwei Testwagen die Temperatur im
Innenraum schon auf rund 30 Grad Celsius gestiegen sei. Diesen
schnellen Anstieg unterschätzten viele.
dapd.djn/T2012072403034/nom/K2120/mwa
(Stuttgart)