Die Kraftstoffpreise in Deutschland liegen
bundesweit um fünf Cent pro Liter oder mehr auseinander. Wie eine
ADAC-Analyse der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20
deutschen Städten zeigt, profitieren davon vor allem die Autofahrer
in Freiburg.
München (dapd). Die Kraftstoffpreise in Deutschland liegen
bundesweit um fünf Cent pro Liter oder mehr auseinander. Wie eine
ADAC-Analyse der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20
deutschen Städten zeigt, profitieren davon vor allem die Autofahrer
in Freiburg. In der Stadt im Breisgau ist sowohl Super E10 mit 1,567
Euro als auch Diesel mit 1,457 Euro günstiger als in jeder anderen
untersuchten Stadt, wie der ADAC am Dienstag in München mitteilte.
In Kiel müssen die Fahrer von Benziner-Pkw derzeit am meisten für
ihren Kraftstoff bezahlen. Ein Liter Super E10 kostet hier 1,632
Euro und damit 6,5 Cent mehr als in Freiburg. Diesel ist in München
besonders teuer. Für einen Liter muss man im Schnitt 1,508 Euro
zahlen, das sind 5,1 Cent mehr als in der preiswertesten Stadt.
Laut ADAC gibt es jedoch nicht nur regionale Preisdifferenzen,
auch am Wohnort selbst können die Kraftstoffpreise erheblich
voneinander abweichen. Diese Unterschiede sollten die Autofahrer
nach Empfehlung des Clubs nutzen.
dapd.djn/T2012101602454/ti/mwo
(München)