Mit den Besonderheiten der „Existenzgründungen
durch Ältere“ befasst sich eine neu erschienene Broschüre aus der
Reihe „Gründerzeiten“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Unter
anderem finden sich in dem kompakten Heft Tipps zur
Gründungsfinanzierung durch Mittel der staatlichen Förderbank KfW,
Informationen zur Altersvorsorge und zu den Folgen einer
selbstständigen Tätigkeit für die Rente.

Berlin (dapd). Mit den Besonderheiten der „Existenzgründungen
durch Ältere“ befasst sich eine neu erschienene Broschüre aus der
Reihe „Gründerzeiten“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Unter
anderem finden sich in dem kompakten Heft Tipps zur
Gründungsfinanzierung durch Mittel der staatlichen Förderbank KfW,
Informationen zur Altersvorsorge und zu den Folgen einer
selbstständigen Tätigkeit für die Rente. Zudem nennt die Broschüre
Internet-Links für die Gründungsberatung und zu Coaching-Angeboten.

Laut KfW-Gründungsmonitor 2012 ist gut jeder vierte
Existenzgründer älter als 45 Jahre, immerhin sieben Prozent haben
sogar schon ihr 55. Lebensjahr hinter sich.

Die Broschüre „Gründerzeiten 19 – Existenzgründungen durch
Ältere“ ist kostenfrei als Download auf der Internetseite des
Bundeswirtschaftsministeriums unter http://url.dapd.de/1N4JXk
verfügbar.

dapd.djn/T2012110502789/rog/K2120/mwa

(Berlin)