Zum Jahresende wird an vielen Fahrzeugen die
Prüfplakette ungültig. Darauf verweisen die Sachverständigen der
Dekra in Stuttgart. Betroffen sind alle Fahrzeuge mit einer grünen
Plakette auf dem Kennzeichen am Heck. Die Halter dieser Fahrzeuge
sollten noch in diesem Jahr bei einer Prüfstelle zumindest einen
Termin für die Hauptuntersuchung (HU) vereinbaren.

Stuttgart (dapd). Zum Jahresende wird an vielen Fahrzeugen die
Prüfplakette ungültig. Darauf verweisen die Sachverständigen der
Dekra in Stuttgart. Betroffen sind alle Fahrzeuge mit einer grünen
Plakette auf dem Kennzeichen am Heck. Die Halter dieser Fahrzeuge
sollten noch in diesem Jahr bei einer Prüfstelle zumindest einen
Termin für die Hauptuntersuchung (HU) vereinbaren. Im Jahr 2013 sind
alle Fahrzeuge mit orangefarbener Prüfplakette an der Reihe.

Für die HU brauchen Autofahrer die Zulassungsbescheinigung Teil 1
oder den Fahrzeugschein. Gab es am Fahrzeug nachträgliche Änderungen
wie den Anbau von Sonderrädern, Spoilern oder Sonnendach benötigt
der Prüfer auch das dem Bauteil beiliegende Prüfzeugnis, zum
Beispiel ein Teilegutachten oder eine Betriebserlaubnis.

Bei Überschreiten des Vorführtermins muss der Halter laut Dekra
mit einer Verwarnung oder einem Bußgeld rechnen. Nach zwei Monaten
sind es 15 Euro, nach vier Monaten 25 Euro und nach acht Monaten 40
Euro sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

dapd.djn/T2012121001527/nom/K2120/mwa

(Stuttgart)