Berlin (dapd). Tablet-PCs, Digitalkameras, Computer – Multimediageräte stehen auch 2012 auf ganz vielen Weihnachts-Wunschzetteln. Dabei wollen viele Verbraucher Markengeräte in der Regel möglichst preisgünstig kaufen. Doch wann bekommt man das Produkt von der Wunschliste vielleicht zum Schnäppchenpreis? Gibt es dafür einen bestimmten Zeitpunkt?
Der Einzelhandelsverband zeigt sich bei dem Thema zugeknöpft. Die Frage, ob kurz vor Weihnachten mit größeren Rabatten zu rechnen ist, will der Verband nicht beantworten.
Die Sprecherin der Verbraucherzentrale Berlin, Susanne van Cleve, bezeichnet das Warten auf Schnäppchen als "Vabanque-Spiel". Wer einen ganz bestimmten Artikel kaufen wolle, der solle nicht allzu lange warten, sondern frühzeitig zugreifen, rät die Expertin. "Wenn man Pech hat, ist er ansonsten nicht mehr da", sagt sie.
Richtiger Zeitpunkt abhängig vom Produkt
Eine eindeutige Aussage zum richtigen Zeitpunkt für den Kauf eines MP3-Players oder eines Notebooks als Weihnachtsgeschenk vermag auch der Branchenverband Bitkom nicht zu geben. "Der Preiswettbewerb in der Unterhaltungselektronik ist traditionell sehr hoch und zwar unabhängig von der Jahreszeit", sagt Bitkom-Sprecher Marc Thylmann.
Der richtige Zeitpunkt sei abhängig von dem Produkt selbst. Thylmann empfiehlt Verbrauchern deshalb, in manchen Fällen mit dem Kauf des gewünschten Produktes bis nach Weihnachten zu warten: "Da gibt es Preisaktionen vor allem bei Auslaufmodellen."
Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (gfk) kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr für 13,7 Milliarden Euro Weihnachtsgeschenke. Für Unterhaltungselektronik gaben die Käufer im Durchschnitt 130 Euro aus, für Computer und Notebooks 209 Euro sowie für Handys und Smartphones 160 Euro.
"Schwarzer Freitag" für Schnäppchenjäger
Eine erste Gelegenheit für Schnäppchenjäger bietet der sogenannte schwarze Freitag ("Black Friday") am 23. November. Dieser Tag bildet in den USA traditionell den Auftakt zum alljährlichen Weihnachtsgeschäft. Inzwischen machen auch in Deutschland viele Unternehmen an diesem Tag spezielle Angebote in den Onlineshops und Geschäften.
Im Vorjahr senkte beispielsweise Apple zu diesem Anlass die Preise für Macs und MacBooks um etwa 90 Euro. Von anderen Anbietern gab es Headsets, Webcams und Universal-Fernbedienungen bis zu 60 Prozent günstiger.
dapd