Für motorisierte Zweiradfahrer ist das
Unfallrisiko auf herbstlichen Straßen recht hoch. Tiefstehende
Sonne, Morgentau, Herbstlaub oder durch Erntefahrzeuge verschmutzte
Fahrbahnen würden ernsthafte Gefahren bergen, erklärt der TÜV
Thüringen in Erfurt. Die Sachverständigenorganisation verweist
darauf, dass im Herbst die Unfallzahlen mit Beteiligung
motorisierter Zweiräder steigen.
Erfurt (dapd). Für motorisierte Zweiradfahrer ist das
Unfallrisiko auf herbstlichen Straßen recht hoch. Tiefstehende
Sonne, Morgentau, Herbstlaub oder durch Erntefahrzeuge verschmutzte
Fahrbahnen würden ernsthafte Gefahren bergen, erklärt der TÜV
Thüringen in Erfurt. Die Sachverständigenorganisation verweist
darauf, dass im Herbst die Unfallzahlen mit Beteiligung
motorisierter Zweiräder steigen.
„Biker sollten im Herbst auf rasch wechselnde Fahrbahnbedingungen
gefasst sein“, sagt Achmed Leser vom TÜV Thüringen. „Taubildung in
Kombination mit Herbstlaub oder Fahrbahnschmutz können für den
Zweiradpiloten schnell zur Sturzgefahr werden.“
Trügerisch könne vermeintlich schönes Wetter auch für das
Fahrverhalten der Maschine sein. „Oftmals sind die
Fahrbahntemperaturen wesentlich niedriger als die Lufttemperatur,
der Reifen hat dann nicht den optimalen Grip, ein Wegrutschen vor
allem in Kurven ist vorprogrammiert“, mahnt der Verkehrsexperte.
dapd.djn/T2012092800644/nom/K2120/mwa
(Erfurt)