Viele Arbeitnehmer würden ihre Arbeit zumindest
gelegentlich lieber daheim als im Büro erledigen. Das gilt vor allem
für Frauen, fast jede zweite (49 Prozent) hat Interesse am Home
Office, während dies nur für knapp vier von zehn Männern gilt (38
Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter rund
1.
Göppingen (dapd). Viele Arbeitnehmer würden ihre Arbeit zumindest
gelegentlich lieber daheim als im Büro erledigen. Das gilt vor allem
für Frauen, fast jede zweite (49 Prozent) hat Interesse am Home
Office, während dies nur für knapp vier von zehn Männern gilt (38
Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter rund
1.550 Berufstätigen hervor, die das Softwareunternehmen Teamviewer
in Auftrag gegeben hatte.
Von den Befragten, die sich einen Arbeitsplatz in den eigenen
vier Wänden wünschen, würden viele im Gegenzug auf geldwerte
Leistungen des Arbeitgebers verzichten. So wären 57 Prozent dazu
bereit, ihren Firmenwagen gegen das Home Office einzutauschen. Knapp
jeder Dritte würde bis zu zwei Urlaubstage abgeben, und immerhin
jeder Siebte wäre zu einem Gehaltsverzicht bereit.
Der Umfrage zufolge arbeiten derzeit rund 35 Prozent der
Befragten gelegentlich zu Hause. Regelmäßig im Home Office seien
allerdings weniger als zehn Prozent der Berufstätigen.
dapd.djn/T2012072602013/rog/K2120/mwa
(Göppingen)