Mehr als 94.000 Autofahrer bundesweit setzen auf
Erdgas als Kraftstoff und wollen so die Treibstoffkosten senken. So
beliebt Erdgasfahrzeuge sind, so hartnäckig hält sich das Gerücht,
dass die Technik einem Unfall nicht Stand halten könnte.
„Erdgasfahrzeuge sind ebenso sicher wie jedes andere Auto auch“,
sagt der Geschäftsführer von Erdgas Mobil, Timm Kehler.

Berlin (dapd). Mehr als 94.000 Autofahrer bundesweit setzen auf
Erdgas als Kraftstoff und wollen so die Treibstoffkosten senken. So
beliebt Erdgasfahrzeuge sind, so hartnäckig hält sich das Gerücht,
dass die Technik einem Unfall nicht Stand halten könnte.
„Erdgasfahrzeuge sind ebenso sicher wie jedes andere Auto auch“,
sagt der Geschäftsführer von Erdgas Mobil, Timm Kehler. Das in
Berlin ansässige Unternehmen ist eine Initiative führender deutscher
Energieversorger, um Erdgas und Bio-Erdgas als alternative
Treibstoffe zu etablieren.

Bei modernen Serienfahrzeugen seien die Gasflaschen unterflur
angebracht und für einen Betriebsdruck von 200 bar ausgelegt,
erläutert Kehler. Damit seien sie selbst für einen extremen
Schadensfall gut gerüstet. Bei einer Panne oder einem Brand sorgten
außerdem Sicherheitsventile dafür, dass das Erdgas kontrolliert
abgelassen und verbrannt werde. So seien Explosionen ausgeschlossen,
selbst dann, wenn große Gasmengen ins Freie entweichen. Da Erdgas
leichter als Luft ist, verflüchtige sich der Kraftstoff umgehend in
der Atmosphäre.

dapd.djn/T2012082900868/nom/K2120/mwa

(Berlin)