Mobiltelefone werden verstärkt zum Ziel von Viren
und Schadsoftware. Die Anzahl neuer Schadprogramme für Handys habe
sich im dritten Quartal im Vergleich zum vorigen Quartal fast
verdoppelt, berichtete der Anbieter von Anti-Viren-Programmen McAfee
am Mittwoch.
Berlin (dapd). Mobiltelefone werden verstärkt zum Ziel von Viren
und Schadsoftware. Die Anzahl neuer Schadprogramme für Handys habe
sich im dritten Quartal im Vergleich zum vorigen Quartal fast
verdoppelt, berichtete der Anbieter von Anti-Viren-Programmen McAfee
am Mittwoch.
Die meisten dieser Programme richteten sich gegen Schwachstellen
im Android-Betriebssystem von Google. Erst diese Woche warnte die
Berliner Polizei vor einem Schadprogramm, mit dem Betrüger die
Bankdaten von Besitzern eines Android-Handys ausspionieren könnten.
Programme, die den Computer von Betroffenen sperren und vorgeben,
ihn nur gegen eine Zahlung wieder freizugeben, nahmen laut McAfee um
43 Prozent zu.
(Zusammenfassung bis 16.45 Uhr, 20 Zeilen)
(McAfee-Bericht als PDF im Internet: http://url.dapd.de/3IKxXK )
dapd.djn/T2012111401755/jbi/mai
(Berlin)